„Organisierte Kriminalität grassiert“: Jugendpreisträger konfrontiert Gesetzgeber (Video)


MEXIKO-STADT (apro).- Bei der Verleihung des Jugendpreises von Mexiko-Stadt 2025 prangerte eine der Preisträgerinnen, Ana Karen Sotelo Salazar, die Gleichgültigkeit der Behörden der mexikanischen Hauptstadt und des Bundesstaates Mexiko gegenüber der Zunahme der organisierten Kriminalität im Großraum an: „Der Drogenhandel nimmt uns die Jugend!“
Am Dienstag, dem 12. August, stand die Gewinnerin in der Kategorie „Akademische, berufliche, technologische und innovative Aktivitäten“ mit dem Debattierclub „Kulturelle Macht“ auf dem Podium vor der gesetzgebenden Versammlung und erklärte, sie sei ein direktes Opfer des Aufstiegs der organisierten Kriminalität.
Sie legte ihren Fall energisch dar: „Obwohl ich in Mexiko-Stadt lebe, gehöre ich einer Gemeinschaft an, die vom organisierten Verbrechen ausgelöscht wurde. Es ist das Viertel Cobradero (in Naucalpan), wo uns nie jemand Beachtung geschenkt hat. Heute und immer werde ich meine Stimme erheben. Wir brauchen wahre Gerechtigkeit.“
Und er forderte die lokalen Abgeordneten direkt auf: „Wir bitten Sie als Entscheidungsträger, uns nicht zum Schweigen zu bringen, uns nicht zu entlassen und uns zu erlauben, das System zu kritisieren. Dies richtet sich nicht gegen irgendeine politische Partei.“
Sotelo Salazar ließ seine Rede nicht unbemerkt und rief die Abgeordneten, die ihm keine Aufmerksamkeit schenkten, selbstbewusst zu: „Es ist wichtig, dass Sie uns zuhören. Ich finde es respektlos, dass Sie uns ignorieren, während wir hier sind und sogar die Auszeichnung entgegennehmen. Sie sind in Ihre eigenen Gespräche vertieft. Was ist das für eine Einstellung? Das ist eine Verhöhnung.“
Die Teilnahme der erst 23-jährigen Ana Karen Sotero Salazar verdient Beifall. Sie hatte nicht nur den Mut, den Abgeordneten ihre Wahrheit zu sagen, sondern tat dies auch mit einer Klarheit und Entschlossenheit, die sich viele Abgeordnete wünschen würden.
In jungen Jahren wurde sie mit dem … ausgezeichnet. pic.twitter.com/x4YOUjllqv
— Solangel Ochoa (@solangelochoa) 12. August 2025
proceso